USB-Stick entsorgen: 2 Wege (bitte nicht verletzen)
Wie kann ich meinen alten USB-Stick entsorgen?
- USB-Sticks kannst du auf den Wertstoffhof bringen
- Sicher beim Shoppen entsorgen durch Elektroschrott-Kisten
- Verhindere den Abgriff deiner Daten durch Überschreiben
- Doch es gibt einiges zu beachten, bevor du den Hammer schwingst!
In welchen Müll kommt der Datenträger?
Restmüll oder doch lieber der Wertstoffhof? Ein Gesetz hat sich geändert, mit dem es jetzt andere Regeln für die Entsorgung gibt.
Dürfen die USB-Sticks in den Restmüll oder auf den Sperrmüll?
Seit der letzten Version des Elektrogerätegesetzes aus dem Jahr 2006 ist es nicht mehr erlaubt, USB-Sticks einfach in den Restmüll zu werfen. Aus mehreren Gründen ist dies keine gute Idee: Zum einen gehen wichtige Rohstoffe, wie Edelmetalle, verloren, die hätten recycelt werden können. Zum anderen wird Restmüll verbrannt und durch Stoffe wie Quecksilber oder Blei in USB-Sticks können dabei giftige Dämpfe entstehen.
Für großen Elektroschrott kann unter Umständen der Sperrmüll eine Anlaufstelle sein. Bei kleinen Teilen wie USB-Sticks bietet sich das nicht an. Für nur einen Stick kommt der Sperrmüll nicht vorbei und wenn man ihn dazu legt, geht er verloren und die wertvollen Bestandteile können nicht wiederaufbereitet werden.
Besser auf den Wertstoffhof zum Recycling
Besser ist es, den Datenträger auf einen Wertstoffhof zu bringen, wo die einzelnen Teile fachgerecht recycelt werden können. Das ist sowohl gut für die Umwelt, als auch ressourcenschonend.
Digitale Datenträger beim Shoppen entsorgen
Eine andere Möglichkeit ist es, den USB-Stick beim Shoppen loszuwerden. Du kannst sie bei manchen Händler*innen sowie Elektrofachmärkten kostenlos entsorgen. Diese Läden besitzen eine extra Kiste für Elektroschrott. Auch in diesem Fall werden die wiederverwertbaren Materialien später recycelt.
Silberner USB-Stick: USB-Sticks können auf 2 Wegen entsorgt werden. Die Daten sollten allerdings vorher runter.
Defekte USB-Sticks vernichten
Bevor du den USB-Stick entsorgst, musst du auf ein paar Dinge achten, um deinen Datenschutz zu gewährleisten:
USB-Stick sicher löschen
Hast du noch Zugriff auf deine Mini-Festplatte, ist es ratsam, eine Sicherheitskopie zu erstellen, bevor du den Stick löschst und entsorgst. In den meisten Fällen hast du allerdings keinen Zugriff mehr. Du kannst aber bei Spezialist*innen einmal checken lassen, ob er noch zu retten ist. Es kann passieren, dass nur bestimmte Teile kaputt sind, aber die Daten nicht beschädigt.
Sind deine Daten sicher, gehst du zum nächsten Schritt über: für Fremde unzugänglich machen. Firmen zerstören ihre Datenträger oft mechanisch, aber bei den meisten “Normalos”, wie bei dir und mir, ist das nicht nötig. Privatpersonen sind uninteressant für Daten-Diebe und es reicht ein einfaches Überschreiben der Daten, um den USB-Stick richtig zu löschen. Besonders gründlich ist es, die Daten mit einem Spezialprogramm zu überschreiben. Außerdem solltest du mehrere Überschreibungen vornehmen. Danach ist dein Stick endgültig gelöscht.
Mini-Festplatte unbrauchbar machen und zerstören
Möchtest du dennoch auf Nummer Sicher gehen, kannst du den USB-Stick natürlich auch zerstören. Aber du solltest hier mit Vorsicht vorgehen, bevor du den Hammer schwingst. Die kleinen Datenträger können Materialien wie Glas, Hartplastik oder ähnliches enthalten. Diese können splittern und Verletzungen verursachen. Die gleiche Splittergefahr besteht ebenfalls bei anderen Datenträgern. Zum Beispiel beim Zerstören von Festplatten oder wenn du auf diese Weise CDs entsorgen willst.