Kühlakku entsorgen, ohne dich zu vergiften
Wo entsorgst du einen Kühlakku, wenn er defekt ist oder sogar ausläuft? Musst du die Flüssigkeit separat entsorgen oder bleibt sie drin? Und gefährdet die Entsorgung deine Gesundheit?
Wie und wo entsorge ich Kühlakkus richtig?
- Kühlakkus entsorgst du meist in der Restmülltonne
- Bei größeren Mengen ab zum Wertstoffhof
- Problemstoffsammelstelle bei Akkus mit viel Chemie
- Auf keinen Fall die Flüssigkeit aus dem Akku lassen!
In welchen Müll kommen die alten Akkus?
Einen kaputten Kühlakku musst du umgehend entsorgen: Aber wo wirst du die alten Dinger los?
Altes Kühlpack im Restmüll wegwerfen
Die erste Anlaufstelle für die Entsorgung von einzelnen Kühlakkus sollte für dich die Restmülltonne sein. Kleinere Mengen sind kein Problem und du musst die Flüssigkeit nicht vorher herauslassen. Auch undichte, ausgelaufene Kühlakkus sowie Einweg-Kühlakkus sollten hier landen.
In Ausnahmefällen kann der Stoff Propylenglycol oder Ethylenglykol als Kühlflüssigkeit dienen. In diesem Fall wäre sogar der Sondermüll die beste Variante.
Wertstoffhof für kalte Akkus in großen Mengen
Bei großen oder industriellen Mengen an Tiefkühlakkus empfehlen wir dir einen Besuch beim Wertstoffhof. Dieser ist für Privatpersonen mit kleinen Mengen meist kostenfrei, aber hier kommt es auf die jeweilige Gemeinde an. Für Unternehmen – besonders mit hoher Stückzahl – ist es in der Regel mit Kosten verbunden.
Flüssigkeit aus dem Kühlpack entsorgen
Die Kühlflüssigkeit musst du nicht extra entsorgen. Zwar ist die Flüssigkeit nicht giftig, dennoch solltest du es vermeiden, sie im Abfluss herunterzuspülen. Damit störst du nur den Wiederaufbereitung-Prozess des Wassers in den Kläranlagen.
Welchen Inhalt haben die Eisakkus?
Auch wenn wir dir vom Verzehr abraten, wird dir die Flüssigkeit nicht ernsthaft schaden. In der Regel besteht sie überwiegend aus einer Salzwasserlösung mit Konservierungsstoffen, damit im Kühlakku kein Schimmel entsteht. Die Kühlelemente müssen dem Lebensmittelgesetz entsprechen und dürfen daher keine Schadstoffe enthalten.
Mehrweg-Kühlakkus solltest du übrigens nur mit Kühlflüssigkeit nachfüllen, bei Befüllung mit normalem Wasser können sie sich aufblähen oder platzen.
Defekte Kühlgelkissen entsorgen
Anders als bei den harten Akkus ist es bei Gelkissen. Sie gehören zwar ebenfalls in die Restmülltonne, allerdings besteht das Gel aus einer giftigen Chemikalie. Diese ist in kleinen Mengen nicht schädlich, aber du solltest trotzdem medizinischen Rat suchen. Insbesondere, wenn zum Beispiel Kleinkinder größere Mengen davon verschlucken.
Stellst du bereits fest, dass Gel aus dem Kissen austritt, wickle es umgehend luftdicht in einen Müllsack und ab in die Tonne. Vermeide dabei direkten Kontakt mit Haut oder Augen! Mit einigen Hilfsmitteln aus der Küche kannst du auch dein eigenes Kühlkissen herstellen.