Besteck entsorgen (vermeide eine €-Strafe)

Altes Besteck einfach im Restmüll entsorgen?

Ganz so einfach ist es nicht. Vor allem, wenn du teure Strafzahlungen vermeiden möchtest …

Kurz: Wo kann man altes Besteck entsorgen?

  • Alte Messer, Löffel und Gabeln bringst du im besten Fall auf den Wertstoffhof.
  • Manchmal nimmt sie auch der Sperrmüll an.
  • Hast du eine Wertstofftonne, darfst du sie auch dort entsorgen.
  • Nur im Notfall sollten einzelne Teile in den Restmüll.
  • Achte auf eine gute Verpackung!

Welcher Müll ist der richtige für Messer, Gabel und Löffel?

Je nachdem, wie viel du loswerden möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Ist Besteck Restmüll?

Jein.

Das Essgerät besteht meist aus Metall, das recycelt werden kann. Landet es im Rest- oder Hausmüll, wird es aber nicht recycelt, sondern verbrannt.

Deshalb solltest du es im besten Fall auf anderen Wegen fortschaffen.

Es ist aber in Ordnung, Einzelteile in den Restmüll zu werfen. Schließlich lohnt es sich nicht, für ein einziges Küchenmesser auf den Wertstoffhof zu fahren.

Besser: Wertstoffhof oder Sperrmüll

Hast du viel Besteck und Geschirr, das du nicht mehr benötigst, zum Beispiel beim Umzug?

Dann solltest du es auf den Recyclinghof in deiner Nähe bringen. Fachleute kümmern sich dort um die Entsorgung und Verwertung. Dieser Dienst ist für dich meist kostenlos.

In einigen Gemeinden darfst du es auch zum Sperrmüll legen. Aber nur, wenn Metallschrott (auch Kleinteile!) explizit erlaubt ist. Bringe das also in Erfahrung – sonst kann es sein, dass dein Abfall stehenbleibt.

Darf ich es im Gelben Sack wegwerfen?

Nein. In den Gelben Sack gehören nur Verpackungen. Plastikbesteck zählt nicht dazu.

Eine Ausnahme ist die Wertstofftonne: Gibt es eine solche gelbe oder orange Tonne bei dir, darfst du das Essbesteck dort hineinwerfen.

 

Achte auf deine Sicherheit (und deinen Geldbeutel)

Egal, welche Entsorgung du wählst: Du solltest die spitzen Gegenstände gut verpacken und kennzeichnen! Sonst drohen dir oder anderen Menschen Verletzungen – oder sogar Schadensersatzzahlungen.

Also, geh lieber auf Nummer sicher.

Wir empfehlen, Klingen und Zinken mit alten Zeitungen zu umwickeln und abzukleben. Zudem solltest du das Gefahrgut beschriften.

Besteck zum Entsorgen eingepackt in Karton, Zeitung und Aufschrift "spitz!"
Vermeide Verletzungen, indem du spitze Klingen und Zinken einpackst.

Edelstahl, Silber, Plastikgriff – diese Regeln gelten

Kurz: Für alle Metalle gelten die genannten Optionen. Versilbertes Besteck, Edelstahl und Aluminium sind recycelbar, können im Notfall aber auch in den Hausmüll wandern.

Die Ausnahme: Wertvolles Silberbesteck lässt sich gut verkaufen! Im Ankauf mindestens für den Wert des Rohstoffs, für ganze Sets zahlen Sammler*innen durchaus mehr.

Plastikbesteck – oder solches mit Plastikgriff – kommt ebenso in den Restmüll, nicht in den Gelben Sack. In den Gelben Sack gehört ausschließlich Kunststoff aus Verpackungen.

Kompostierbares Einwegbesteck (aus Bambus, Pappe oder Blättern) darf unter Umständen in den Biomüll. Und zwar dann, wenn es frei von giftiger Chemie ist. Das muss aber auf der Verpackung stehen. Einige Bio-Kunststoffe dürfen dann sogar in die Gelbe Tonne.

Wohin sonst mit dem Esswerkzeug?

Besser als wegschmeißen: wiederverwenden!

So kannst du dein Essgerät vielleicht reparieren, statt es in den Abfall zu werfen. Rost kannst du selbst entfernen, bei kaputten Griffen oder Klingen müssen Profis ran.

Wenn du Gabel, Löffel und Co. wirklich nicht mehr brauchst, freuen sich vielleicht andere darüber. Verschenke es an Einrichtungen wie Sozialkaufhäuser, Tafeln oder Kindergärten in deiner Nähe. Auch in den Ebay Kleinanzeigen findest du Abnehmer*innen.

Niemand möchte die alten Dinger haben?

Dann nutze sie doch zum Upcycling! Hier sind ein paar Ideen, wie du sie für Deko, Gartenarbeit und Co. verwendest.

Du fragst dich, wo du ein Produkt entsorgst?

Wir sagen es dir. Schreib uns einfach eine Nachricht. Bitte beachte: Wir entsorgen deinen Abfall nicht für dich, sondern geben dir nur unsere Empfehlungen.